Holunderblütenschnaps
Manchmal muss man sich den Sommer einfach schöntrinken. So ein gekühltes Holunderblütenlikörchen aus Holunderblüten und Wodka ist dazu hervorragend geeignet – vor allem entschädigt die Natur uns damit angemessen für den schwülwarmen, gewittrigen „Sommer“. Dabei muss man den Holunderblütenschnaps gar nicht nur pur geniessen. Im Prosecco oder Champagner lassen sich die Umdrehungen mit dem süssen Hollerschnaps auch prima ankurbeln.
Der Holunder blühte Ende Juni / Anfang Juli bei uns immer noch und es lassen sich, vor allem an Schattenplätzen und am Waldrand noch viele frisch aufgeblühten Dolden finden. Was braucht man zur Herstellung? Korb und Schere zum Sammeln, Wodka (oder Korn oder Rum), Zucker und Zitronensäure.
Letztes Jahr gab es zur Hollerzeit Mitte Juni einen Holunderblütensirup ohne Zitronensäure, das Rezept habe ich hier nochmal verlinkt. Aber dieses Holunderblütenrezept für den Schnaps ist noch einfacher: Es kommt ganz ohne Kochen aus.
Rezept für Holunderblütenschnaps
Zutaten
- ca. 15 Holunderblütendolden
- etwa 500 ml Wodka (oder Korn oder Rum)
- 450 g Zucker (0,5 Kilo Zucker, wer’s süsser mag)
- 25 g Zitronensäure (Drogerie, Supermarkt, Apotheke)
- 1,5 Liter Wasser
Zubereitung
- Holunderblütendolden auf kleine Käfer etc. untersuchen, vllt. ein bisschen stehen lassen,
die Tierchen flüchten von allein, nicht waschen. - alle Dolden in einen großen Topf mit dem Wasser und Zitronensäure aufgiessen
- etwa 24 Stunden oder über Nacht mindestens ziehen lassen, ab und zu umrühren
- durch ein mit Küchenkrepp oder Handtuch ausgelegtes Sieb in einen anderen Topf filtern
- dazu dann den Zucker und den Alkohol giessen
- durch einem Trichter in saubere Flaschen füllen
Mehr vom Holunderrezepte gibt es hier: Holunderblütensirup, Holundeblütengelee
Endlich Geniessen!